Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten unter Beteiligung der Class.Ing.
Die letzten Webinare hatten eines gemeinsam: Viele Teilnehmer. Dieses wurde uns durch etliche Teilnehmer bestätigt. Somit möchten wir die wichtigsten Webinare im April 2020 noch einmal durchführen und weiteren Teilnehmern die Möglichkeit geben, ihr Wissen in den Bereichen zu vertiefen.
Umgang mit Zeichnungsteilen in eCl@ss
Informationen zum Webinar finden Sie hier.
Neuer Termin: Montag, 06.04.2020 von 13:00 bis 13:30 Uhr
eCl@ss Merkmale – Erfassung und Mapping
Informationen zum Webinar finden Sie hier.
Neuer Termin: Montag, 06.04.2020 von 14:00 bis 14:30 Uhr
Bitte registrieren Sie sich unter vertrieb@classing.de für einen der Termine oder fragen Sie einen individuellen Termin an.
Die merkmalsbasierte Beschreibung über den eCl@ss Standard gewinnt immer mehr an Bedeutung. Doch wie können diese Merkmalswerte einfach erzeugt werden? Class.Ing stellt in einem Webinar die folgenden Möglichkeiten vor:
- Einfache und zielgerichtete Erfassung von Merkmalswerten
- Automatisierte Ableitung von Merkmalswerten aus beschreibenden Texten
- Erzeugung von Merkmalswerten über Mappings aus anderen Klassifikationen (unternehmensspezifische Klassifikationen und andere Klassifikationsstandards)
Zur Einführung in dieses Thema bietet Class.Ing basierend auf Erfahrungen in mehreren Kundenprojekten ein kostenfreies Webinar an. Bitte registrieren Sie sich unter vertrieb@classing.de für einen individuellen Termin.
Dienstag, 09 Juni 2020 – 13:30 bis 14:00 UhrFreitag, 29 Mai 2020 – 13:00 bis 13:30 UhrDonnerstag, 28 Mai 2020 – 13:00 bis 13:30 UhrMontag, 06. April 2020 – 14:00 bis 14:30 UhrMittwoch, 26. Februar 2020 – 16:00 bis 16:30 UhrMontag, 02. März 2020 – 16:00 bis 16:30 Uhr
Flexibilität ist wichtig! Wir bieten Webinare nach individueller Terminvereinbarung an. Dabei bleibt der Stil eines typischen Webinars erhalten.
eCl@ss Klassen mit vielen Merkmalen haben in der BASIC Bereitstellung ein Problem: Sie stehen nur als lange Liste zur Verfügung. Eine Bündelung von Merkmalen entsprechend ihrem Kontext (Sachmerkmalleiste), bietet hier einen Vorteil. Der eCl@ss Standard enthält mit dem Element „Block“ bereits eine technische Möglichkeit der Abbildung, die übergreifend eingesetzt werden kann. Im Rahmen des Release 11.0 wurden die Basismerkmale entsprechend der Aspekte entsprechend behandelt. Auch wird basierend auf ADVANCED Zuordnungen bereits jetzt in Teilbereichen der Blockname ausgegeben. Entsprechend One-eCl@ss ist dieses Vorgehen natürlich generell kompatibel mit der ADVANCED Bereitstellung.
Im Sachgebiet 35 „Halbzeuge, Halbfabrikate“ im Bereich der Metalle wurde diese Möglichkeit zum Release 11.0 intensiv genutzt, sozusagen als Proof of Concept. Mit dem Ergebnis, dass über die BASIC Bereitstellung der Name des Blockes sprachspezifisch mit zur Verfügung gestellt wird.
„Uns war es wichtig, gerade bei größeren Mengen von Merkmalen diese strukturiert bereitzustellen. Diese neue Eigenschaft wurde im Rahmen der Fachgruppenarbeit als wichtiges Hilfsmittel angesehen. Wird eCl@ss beispielsweise für eine Produktbeschreibung in einem Online Katalog verwendet, so wird nun nicht mehr nur eine lange Liste von Merkmalen ausgegeben, sondern mehrere Blöcke mit themenspezifisch zusammengefassten Merkmalen“, sagt Frank Scherenschlich, Fachgruppenleiter des Sachgebietes 35 und Geschäftsführer der Class.Ing.
Weitere Informationen erhalten Sie von frank.scherenschlich@classing.de.